Nach dem Großen Preis von Brasilien 2025 sorgt ein dramatischer Vorfall für Aufsehen in der Formel-1-Welt. Der junge australische Fahrer Oscar Piastri löste unmittelbar nach dem Rennen eine Welle der Empörung aus, indem er Red Bull der Nutzung eines „illegalen Motors“ beschuldigte. Die Anschuldigungen kommen in einem Moment, in dem der niederländische Star Max Verstappen trotz eines Starts aus der Boxengasse den dritten Platz belegte.

Piastri, der für das McLaren-Team fährt, äußerte sich bei einer Pressekonferenz sehr direkt: „Es gibt technische Elemente am Red Bull, die so nicht erlaubt sein dürfen. Das muss überprüft werden.“ Die FIA reagierte umgehend und leitete eine offizielle Untersuchung ein. Experten vermuten, dass die Behauptungen Piastris nicht nur die sportlichen Ergebnisse beeinflussen könnten, sondern auch die gesamte technische Integrität der Formel 1 infrage stellen.
Der Vorwurf richtet sich insbesondere auf den Hybridantrieb des Red Bull, der in der vergangenen Saison mehrfach optimiert wurde. Laut Piastri soll das Team in einer Grauzone der FIA-Regeln operiert haben, um Motorleistung und Effizienz über das erlaubte Maß hinaus zu steigern. Eine solche Manipulation könnte erklären, wie Verstappen trotz Start aus der Boxenstraße eine so starke Leistung zeigen konnte.

Die FIA bestätigte, dass spezialisierte technische Delegierte die Red-Bull-Motoren bereits untersucht haben. „Wir nehmen solche Anschuldigungen sehr ernst und prüfen sämtliche relevanten Daten und Fahrzeugteile“, hieß es in einer offiziellen Stellungnahme. Die Ergebnisse dieser Untersuchung könnten nicht nur das Ergebnis des brasilianischen Grand Prix, sondern auch die Wertung der gesamten Saison 2025 beeinflussen.
Fans und Experten sind gleichermaßen schockiert. In sozialen Medien brach eine hitze Diskussion aus: Während einige Piastri für seinen Mut loben, kritisieren andere ihn, weil er die Spannung in der Meisterschaft gefährdet. Analysten betonen jedoch, dass solche Anschuldigungen in der Vergangenheit schon mehrfach zu Veränderungen in der Formel 1 geführt haben, etwa bei technischen Updates oder Strafen gegen Teams.

Für Piastri selbst ist die Situation riskant, aber auch eine Chance. Der junge Fahrer, der als eines der größten Talente seiner Generation gilt, könnte mit dieser Aussage sein Standing in der Formel-1-Welt deutlich stärken, wenn die Anschuldigungen sich bestätigen. Gleichzeitig droht Red Bull bei einem positiven Befund der FIA eine schwere Strafe, möglicherweise sogar Disqualifikation aus einzelnen Rennen oder Punkteabzug.
Die kommenden Wochen werden entscheidend sein. Die FIA hat angekündigt, dass die Untersuchung schnellstmöglich abgeschlossen werden soll, um Klarheit für Fahrer, Teams und Fans zu schaffen. Die Formel-1-Welt blickt gespannt nach Brasilien, während sich die Motorsport-Szene fragt: Handelte Red Bull illegal – oder ist Piastri über das Ziel hinausgeschossen?
